Ihre wesentlichen Aufgaben am Standort in Neubrandenburg:
• Erfassen, analysieren und dokumentieren der IT-Anforderungen von Schulen, Bildungseinrichtungen und anderen Stakeholdern
• Entwicklung, Optimierung und Steuerung von IT-Prozessen im Bildungsbereich unter Berücksichtigung von ITIL-Standards
• Schnittstellenfunktion zwischen Fachbereichen, IT-Teams und externen Partnern; klare und eloquente Kommunikation der Anforderungen und Lösungen
• Unterstützung bei der Umsetzung von IT-Projekten im Bildungsumfeld, Sicherstellung der Einhaltung von Standards und Qualitätskriterien
• Beratung der Schulen und Bildungseinrichtungen bei der Auswahl und Implementierung geeigneter IT-Lösungen
• Erstellung von Berichten, Status-Updates und Präsentationen für unterschiedliche Zielgruppen
Unsere Anforderungen:
• ein abgeschlossenes IT-Studium oder eine abgeschlossene Ausbildung im IT-Umfeld (z.B. Fachinformatiker, IT-Systemelektroniker, vergleichbar)
• Mehrjährige Berufserfahrung in der IT-Branche, idealerweise mit Bezug zu Bildungseinrichtungen oder im öffentlichen Sektor
• Fundierte Kenntnisse in ITIL und Prozessmanagement
• Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, sicheres und eloquentes Auftreten
• Analytisches Denkvermögen, strukturierte Arbeitsweise und Teamfähigkeit
• Erfahrung in der Anforderungsaufnahme, Dokumentation und im Projektmanagement
Wir bieten Ihnen:
- eine verantwortungsvolle Position mit Gestaltungsspielraum im Bereich Schule und Bildung
- eine angemessene tarifliche Vergütung mit Jahressonderzahlungen und betrieblicher Altersvorsorge
- vermögenswirksame Leistungen
- familienfreundliche, moderne Arbeitsbedingungen mit flexiblen Arbeitszeiten zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- ein Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tages-Woche
- freie Tage an Heiligabend und Silvester
- ein motiviertes Team und eine offene Arbeitsatmosphäre abwechslungsreiche und spannende Aufgaben mit persönlicher Weiterentwicklung durch qualifizierte Fort- und Weiterbildungen
- ein sicheres Arbeitsverhältnis
- moderner Arbeitsplatz mit hochwertiger Ausstattung (Firmenhandy, Laptop etc.) sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- Firmen-PKW für Dienstfahrten
Eine Eingruppierung kann, vorbehaltlich der endgültigen Stellenbewertung, bei Vorliegen der entsprechenden Formalqualifikationen entsprechend der Entgeltordnung des TVöD VKA bis in die EG 10 erfolgen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns, Sie kennen zu lernen. Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 31.08.2025 an bewerbung@ikt-ost.de .
Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein entsprechender Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen. Da die Auswahlentscheidung und ihre Grundlagen für alle am Verfahren umgesetzten nachvollziehbar sein müssen, sind alle Unterlagen in deutscher Sprache einzureichen. Im Zuge der Gleichbehandlung gilt dies für alle Fremdsprachen.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung stehen, können von der IKT-Ost AöR nicht übernommen werden.
Wenn Sie Fragen zum Bewerbungsverfahren haben, melden Sie sich bitte bei Herrn Peter Hempel-Idziak unter +49 395 555 1064.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf Sie kennenzulernen.